“CDU vor Ort”: eine exklusive Einladung


Besichtigung Aufbau  COMET Großfeuerwerk Kirmes Hüsten am 12.09.2023“


Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „CDU vor Ort“ laden wir herzlich ein zur Besichtigung des Aufbaus des Feuerwerks anlässlich der Hüstener Kirmes am 12.09.2023.

Treffpunkt Dienstag, 12.09.2023 um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz der Firma POCO,
Arnsberger Strasse 59.

Von dort gehen wir gemeinsam zum Abbrandplatz des Feuerwerks an der Ruhr und schauen uns die Gegebenheiten und den Aufbau vor Ort an.
Im Anschluss an die Besichtigung, circa 18:30 / 19:00 Uhr, laden wir Euch auf ein Bierchen oder sonstige Kaltgetränke, auf dem Kirmesgelände, an der Kajüte ein.
Um die Besichtigung zu planen, bitten wir um kurze Rückmeldung zur Teilnahme an Richard oder Franz-Josef bis zum 10.09.2023.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen allen bereits jetzt eine schöne Kirmes.

Mit besten Grüßen
Richard Eickel
(für das Leitungsteam des CDU OV Herdringen)

Herdringer zu Gast bei WEPA

Eine Betriebsbesichtigung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „CDU vor Ort“

WEPA - Werk Müschede
Gruüüenfoto CDU - Ortsverband Herdringen

Herdringen. Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Herdringen und weitere interessierte Bürger haben im Rahmen der Aktion „CDU vor Ort“ an einer Betriebsbesichtigung der WEPA Hygieneprodukte GmbH in Arnsberg-Müschede teilgenommen.

Bei der interessanten Führung konnten die Teilnehmer erfahren, dass WEPA mit 25% Marktanteil in Deutschland und 8% in Europa im Bereich Hygieneprodukte europaweit sehr gut aufgestellt ist.

Was in 1948 als Handelsunternehmen mit Schrank-, Einschlag- und Geschenkpapier begann, hat sich heute zu einem der größten europäischen Hygienepapierersteller mit über 4000 Mitarbeitern entwickelt. WEPA produziert Toilettenpapier, Taschentücher, Küchentücher, Servietten, Kosmetiktücher, Handtuchpapiere und Industrierollen an 13 Produktionsstandorten.

Die Herdringer Christdemokraten konnten sich vor Ort von der beeindruckenden Größe und der Leistungsfähigkeit des Unternehmens überzeugen. In drei Kleingruppen erkundeten sie unter sachkundiger Führung den Produktionsbereich. Nachhaltige, innovative Hygienepapierherstellung und Hygienelösungen konnten hautnah erlebt werden. „Herzlichen Dank für die Besichtigungsmöglichkeit, an die fachliche Begleitung durch die Betriebsmitarbeiter sowie an den Herdringer Bernd König, der diesen Termin vermittelt hat“, so Richard Eickel am Ende der Betriebsführung.

CDU vor Ort – Ein Termin / drei Themen: Baugebiet Sternhelle Ost – Osterfeuerplatz – Steinbruch Ebel

v.l: Günter Eickel, Richard Eickel (beide CDU-Vorstand), Johannes Hoppe (Landwirt), Michael Brüne (CDU-Ratsmitglied), Reinhard Kaulmann, Wilhelm Meyer (beide Fa. Meyer & Partner)

Herdringen. Wie schon in der Vergangenheit besucht der CDU-Ortsverband Herdringen das Neubaugebiet Sternhelle Ost.
Nachfragen, zuhören, wenn nötig politisch Einfluss nehmen wird als Aufgabe bei den heimischen CDU-Kommunalpolitikern gesehen. Da dieses Infrastrukturprojekt für Herdringen so wichtig ist, ist die Sensibilität  bei allen Beteiligten besonders hoch.

Das Interesse der Herdringer war sehr groß. Ca. 70 interessierte Bürger und Bürgerinnen waren der Einladung „CDU vor Ort“ im Neubaugebiet Sternhelle Ost gefolgt. Wichtige Fragen der Anwohner zu Gestaltung des Baugebietes (z.B. Endausbau, Gestaltung der Straßen), wurden von Mitarbeitern der Fa. Meyer & Partner beantwortet. So ist der Endausbau für das Jahr 2021 geplant.

Am neuen Osterfeuerplatz wurde über den Stand der Gestaltung der Ausgleichsflächen oberhalb des Baugebietes informiert. So wird auf dem Erdwall eine Wiese mit heimischen Blumensorten angelegt, um dort wieder Insekten anzusiedeln. Unterhalb des Gehweges wird eine Hainbuchenhecke gepflanzt. Der Landwirt Johannes Hoppe wird Pflegeaufgaben übernehmen.

Anschließend wanderten die Teilnehmer zum Steinbruch an der Freilichtbühne. Die Firma Ebel präsentierte hier ihre neue Reifenwaschanlage. Diese Anlage sorgt dafür, dass die LKW`s die Herdringer Straßen nicht mehr verschmutzen. Eine weitere Anlage dieser Art ist im Steinbruch Effenberg geplant. Die Informationen wurde sehr positiv von allen Teilnehmern aufgenommen.

Der Nachmittag klang aus bei einem kühlen Getränk im Garten des CDU-Vorstandmitgliedes Richard Eickel.

Einladung zu “CDU vor Ort”

Herdringen – Am Spielberg

Einladung an alle CDU – Mitglieder und weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürger

Einladung: CDU – vor Ort
Ein Rundgang – drei Stationen

am 04. September um 15.30 Uhr,
Treffpunkt und Start: Straße „Am Spielberg“
Auf die CORONA-Auflagen und Vorgaben wird hingewiesen.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Herdringer,

der CDU-Ortsverband Herdringen lädt ein zu einer Informationsveranstaltung mit folgenden aktuellen Themen:

1. „Sternhelle Ost“, Endausbau des Baugebietes:
Meyer und Partner gibt Informationen zu Zeitplan, Gestaltung und Ablauf

2. „Osterfeuerplatz“, Lage und Gestaltung:
Johannes Hoppe und Michael Brüne (BZA Herdringen) informieren über den
Stand der Planungen

3. „Steinbruchbetrieb Ebel, Werk Neveling“:
Burkard und Thomas Ebel erläutern die neuen Maßnahmen u. a. zur
Schmutzbekämpfung im Steinbruchbetrieb Neveling

Nach dem Rundgang lädt Richard Eickel ein auf ein Kaltgetränk an seinem Haus
„Am Spielberg“. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Eickel – Marion Arns – Franz-Josef Pater
(Leitungsteam)

 

 

 

 

Termininformationen


Der CDU – Ortsverband Herdringen gibt die aktuellen Termine bekannt.
Ergänzende Informationen erhalten unsere Mitglieder noch zusätzlich.
Wichtiger Hinweis:
Selbstverständlich sollten die Corona – Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden!

 

15.08.2020 – Informationen zur Kommunalwahl 2020 –
Treffpunkt: Nähe Bäckerei Greve, Dungestr. 3, Herdringen
Zeitraum: 08:30 bis 11:00 Uhr
besondere Gäste: Herr Michael Brüne (Ratsmitglied und Kandidat), Frau Regina Scholz (Kreistagskandidatin)

04.09.2020 – CDU vor Ort
Rundgang / Begehung / Informationen zum Baugebiet “Sternhelle-Ost” / Straße: “Am Spielberg” – der neue “Osterfeuer”-Platz – Steinbruch Ebel “Werk Neveling”. Mit interessanten Geprächspartnern werden die aktuellen Gegebenheiten / Möglichkeiten erläutert und diskutiert.
Treffpunkt: Herdringen, Straße: “Am Spielberg”, Zeit: 15:30 Uhr

09.09.2020 – Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Herdringen.
Veranstaltungsort: Gaststätte “Zur Alten Post” (Kreuzstr. 1, Herdringen), Zeit: 19:00 Uhr

12.09.2020 – Informationen zur Kommunalwahl 2020 –
Treffpunkt: Nähe Bäckerei Greve, Dungestr. 3, Herdringen
Zeitraum: 08:30 bis 11:oo Uhr
besondere Gäste: Herr Michael Brüne (Ratsmitglied und Kandidat), Frau Regina Scholz (Kreistagskandidatin)

Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen!
Alle sind dazu herzlich eingeladen.

Ihr
CDU – Ortsverband Herdringen

Franz-Josef Pater – Günter Eickel – Marion Arns
Leitungsteam des Ortsverbandes

Herdringer Firma Tillmann Werkzeugbau Profiltechnik stellt sich vor

CDU vor Ort – bei der Fa. Tillmann Werkzeugbau Profiltechik

Herdringen. Im Rahmen der Aktion „CDU vor Ort“ nutzen die Herdringen CDU-Mitglieder die Möglichkeit die Firma Tillmann Werkzeugbau Profiltechnik zu besuchen und hinter die Kulissen zu sehen.

Die Firmensituation brachte Susanne Fingerhut und Philipp Jerusalem, aus der Geschäftsleitung, den Besuchern nahe. Mittels informativer Präsentation und ergänzende Informationen  stellten sie das Unternehmen vor und gingen auf  alle Fragen ein.

Danach ging es in die „Produktion“. Dort sind neun multifunktionale Profilwalzstraßen im Einsatz. Zur Bearbeitung komplexer Bauteile stehen zusätzlich hochmoderne Stanz- und Biegeanlagen zur Verfügung. Die entsprechenden Werkzeuge werden im eigenen Werk entwickelt, gebaut, vorgehalten und gewartet. Ca. 120 Mitarbeiter einschl. Auszubildende arbeiten für das Unternehmen.

Tillmann Werkzeugbau Profiltechnik ist Zulieferspezialist für die Elektro- und Automobilindustrie.  Hauptumsatz bilden Profile für Autoschiebedächer und Panoramadächer. Lt. Philipp Jerusalem sieht die unternehmerische  Strategie für die Zukunft vor, dass das Unternehmen zukünftig stärker als Komplettanbieter auftreten will, mehr Lackierungen und ergänzenden Montagen sowie mehr komplexe Baugruppen anbietet.
Die Teilnehmer waren begeistert von der Betriebsbesichtigung und empfanden diese als insgesamt gelungen und lohnend.

Einladung zur Betriebsbesichtigung – Tillmann Werkzeugbau Profiltechnik GmbH

Tillmann Werkzeugbau Profiltechnik GmbH

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Parteifreunde,

zur diesjährigen Betriebsbesichtigung bei der
Firma Tillmann Werkzeugbau Profiltechnik GmbH,
Märkische Straße 65, 59757 Arnsberg
laden wir Sie recht herzlich ein für
Dienstag, den 08. Oktober 2019
um 15.00 Uhr (Ende ca. 17.00 Uhr)
Treffpunkt ist am Haupteingang des Verwaltungsgebäudes

Uns erwartet eine informative Präsentation der unterschiedlichen Leistungen des
Unternehmens mit seinen vielfältigen Technologien und Services.
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, bitten wir um kurze Anmeldung bis zum 01.10.2019 bei:
F.-J. Pater (Tel. 32351; E-Mail: pater@pater-co.de) oder G. Eickel (Tel. 38356; E-Mail:
Guenter.Eickel@t-online.de).

Mit freundlichen Grüßen
CDU-OV Herdringen
Franz-Josef Pater – Günter Eickel – Marion Arns
Leitungsteam des Ortsverbandes

Herdringer Netto-Markt vor der Eröffnung

Netto – Herdringen – CDU-vor-Ort – 03.06.2019

“Nach ca. einem Jahr Bauzeit steht der Netto-Markt vor der offiziellen Eröffnung,” so Günter Eickel (CDU) bei der Begrüßung der vielen interessierten Bürger, “neben den zwei Neubaugebieten ist der Markt eine weitere wichtige Infrastrukturmaßnahme für das Dorf.”
Die CDU begleitet positiv die Planung und den Bau des Marken-Discounters in den letzten zwei Jahren. Schon vor dem ersten Spatenstich konnten Investor, Planer und Betreiber, in einem “CDU-vor-Ort-Termin”, ihre Vorstellungen den interessierten Bürgern näherbringen.

Am Montag konnten Interessierte, vor der offiziellen Eröffnung, durch die Vermittlung der heimischen CDU, hinter die Kulissen des neuen Marktes schauen. Neben dem Verkaufsraum – mit 4.000 Artikel, 1.150 Quadratmeter Nutzfläche mit 799 Quadratmeter Verkaufsfläche – waren auch Sozialräume, Lagerräumen und Kühlkammern für die Bürger einsehbar. Frau Spies und Herr Hauke begrüßten als Bezirksverkaufsleiter die zukünftige Kunden und beantworteten vielfältige Fragen zu Organisation und Disposition.

Die CDU – Ortsverband Herdringen – wünscht dem Betreiben und den Mitarbeitern “alles Gute” für die Zukunft!

Herzliche Einladung zur Besichtigung des Netto-Marktes Herdringen

Termin: Montag, den 3. Juni 2019, 17 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Netto-Markt

Nutzen Sie – noch vor der offizielen Inbetriebnahme am 4. Juni – die Möglichkeit hinter den Kulissen des neuen Marktes zu schauen.

Planung zum Netto-Markt Herdringen / Foto: Wellie Architekten Partner

Vertreter des Investors (Immobilienfirma Feldmann, Neheim) und des Betreibers stellen Ihnen den neuen Lebensmittelmarkt des Markendiscouters “Netto” vor. Als Gesprächspartner stehen auch CDU-Vorstandmitglieder und Ratsmitglied Michael Brüne zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Ihr
CDU – Ortsverband Herdringen
Marion Arns / Günter Eickel / Franz-Josef Pater

CDU vor Ort – DART Fördertechnik – Betriebsbesichtigung im Gewerbegebiet Wiebelsheide

Betriebsbesichtigung DART 2018

Herdringen. Eine Beschichtigung die allen Beteiligten Einblick in ein erfolgreiches Unternehmen ermöglichte. Thomas Reiß – Inhaber und Geschäftsführer – des Unternehmens DART Fördertechnik erklärte wie sich die Firma in Herdringen vor über 25 Jahre gegründet und entwickelt hat.

Die Produktpalette hat sich in der Vergangenheit durch  die Kundenwünsche entwickelt und wurde laufend optimiert. Das Team um Thomas Reiß und Axel Ditz bietet maßgeschneiderte Lösungen (Gebäudekonzept über Materialflusssysteme bis zur Fördertechnik) an. Als Unternehmensphilosophie wird mit den Kunden / Geschäftsfreunden das Partner-Prinzip gelebt. Dieses ist Grundlage von langfristigen, erfolgreichen und intersiven Geschäftsverbindungen.

Die Auftragslage von DART Fördertechnik ist laut Geschäftsführung hervorragend. Neue Auszubildene und neue Mitarbeiter werden gesucht. Eine hochqualifizierte Ausbildung und die ständige Schulung aller Mitarbeiter sichert den steigenden Bedarf und den hohen Standart.
Für die CDU-Mitglieder – vor Ort – waren freundlicher Empfang, Führung durch die Hallen, Informationen zur Produktion, Erklärungen zum Arbeitsumfeld und hohen Kundenansprüchen eine geballte Masse an Informationen. Dazu die Erkenntnis, dass ein Unternehmen wie ein Räderwerk funktionieren muss um erfolgreich zu sein.