Freitag, den 2. Febr. 2024: Arnsberg steht auf!

Die demokratischen Parteien im Rat der Stadt Arnsberg rufen die Zivilgesellschaft auf: Lasst uns alle zusammen aufstehen und eine Allianz der Mitte bilden. Wir Parteien organisieren, aber jetzt geht es um alle Menschen in der Stadt: Zeigen wir gemeinsam, wofür wir stehen: Für Demokratie und gegen Faschismus.

Lasst uns so viele sein: Vereine, Organisationen, jung und alt, aus der Mitte der Stadt, über die Grenzen hinaus gegen die Grenze der Demokratieverletzung!

Am 30. Jan. 2024 erreichte uns eine ergänzende Info vom Herdringer Vereinsring:
Betreff: Herdringen steht auf für Demokratie und gegen Faschismus
Liebe Vereine, Gruppen und sonstige Institutionen unserer Herdringer Dorfgemeinschaft,
 
an die Demonstration ‘Gegen Rechts’ am kommenden Freitag, dem 2. Februar ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz in Neheim möchte ich euch und all’ eure Mitglieder heute nochmal erinnern. Diejenigen, die zusammen mit uns zu Fuß dort hingehen möchten, treffen sich am Freitag um 15:10 Uhr (Abmarsch ist um 15:15 Uhr) an der Volksbank in Herdringen.

Ich bitte außerdem nochmal darum, dass die Vereine, Gruppen und Institutionen über die e-Mailadresse: arnsberg-steht-auf@web.de ihre jeweilige Teilnahme bekanntgeben.

Bitte lasst uns durch unser Mitwirken bei dieser wichtigen Demonstration ein deutliches Zeichen ‘Gegen Rechts’ setzen. Es ist wirklich wichtig. In diesem Sinne – bis Freitagnachmittag und lb. Grüße an euch und eure Mitglieder

Michael”

Bezirksausschuss Herdringen am 30. Jan. 2024

Zu der Sitzung des Bezirksausschusses Herdringen am
Dienstag, 30.01.2024, 17:30 Uhr,
Gaststätte “Zur alten Post” Herdringen
, Kreuzstraße 1, 59757 Arnsberg, wird herzlich eingeladen.

TAGESORDNUNG:
I. Öffentliche Sitzung

  1. Feststellung der anwesenden Ausschussmitglieder, der ordnungsgemäß erfolgten Einladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Äußerungen zur Niederschrift über die letzte Ausschusssitzung vom 19.10.2023
  3. Sachstandsbericht Lehrschwimmbecken und Turnhalle Herdringen
  4. Drucksache-Nr. 213/2023
    Abwasserbeseitigungskonzept der Stadt Arnsberg – ABK 2024-2029
  5. Fortschreibung
  6. Stellungnahmen der Verwaltung zu Anfragen aus der letzten Sitzung
    5.1 Sachstand Heinrich-Knoche-Spielplatz
    5.2 Sachstand Grünfläche Verkehrsinsel im Neubaugebiet Sternhelle Ost/Am Spielberg
    5.3 Sachstand Ausbau der Landstraße von Herdringen nach Holzen und Ausbau des Radweges
    5.4 Informationen zur Parksituation “Neuer Weg” und “Fürstenbergstraße”
    5.5 Entwicklung der Schüler:innenzahlen Grundschulverbund Herdringen-Holzen
  7. Verschiedenes

Einladung:
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2024/01/Einladung-Bezirksausschuss-Herdringen-30.01.2024.pdf

Einladung zur Besichtigung des Landtages in Düsseldorf – 25. April 2024

Liebe Mitglieder der CDU-Herdringen und interessierte Bürgerinnen und Bürger,

auf Einladung unseres Landtagsabgeordneten Klaus Kaiser laden wir Sie und Ihre Begleitung herzlich zur Besichtigung des Landtages in Düsseldorf ein.

Termin: Donnerstag, 25. April 2024
Treffpunkt: 10:15 am Schmitz Hof, Abfahrt mit dem Bus um 10:30 Uhr


Details wie Programm, Hinweise zur Anmeldung, Durchführung, Kosten siehe
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/12/Landtag-CDU-Herdringen.pdf

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen auf einen interessanten Tag im Landtag.

Bürgermedaillie für Michael Brüne und Bernd Morlock (posthum)

Michael_Brüne,_Richard_Eickel,_Bürgermeister_Ralf_Paul_Bittner_(v.l.)


Beim heutigen Neujahresempfang der Stadt Arnsberg wurden für Herdringen Michael Brüne und Bernd Morlock (posthum) für besonderes ehrenamtliches Engagement für Herdringen und die Stadt Arnsberg mit der Bürger:innenmedaillie ausgezeichnet.

Er – Michael Brüne – ist nicht nur bekannt dafür, dass er sich kommunalpolitisch viele Jahrzehnte für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt eingesetzt hat, sondern er war darüber hinaus noch vielfältig im sozialen Bereich engagiert, unter anderem als Gründungsmitglied verschiedener Organisationen, darunter der Förderverein des St.-Johannes-Hospitals Neheim, der Osteuropahilfe Csilla von Boeselager und als Vorsitzender des Orts- und Kreisverbandes beim Deutschen Roten Kreuz. Vor allem die Belange bedürftiger und notleidender Menschen liegen ihm am Herzen und er scheut sich nicht, Verantwortung zu tragen. Ebenso intensiv hat er sich in seinem Ortsteil Herdringen eingebracht.

🙏 Beeindruckendes Engagement, welches diese Ehrung verdient hat!

Für sein – Bernd Morlock – außerordentliches Engagement im Stadtteil Herdringen, welches über seinen Tod hinaus wirkt, übergab Bürgermeister Ralf Paul Bittner die Bürgermedaille für Bernd Morlock an seine Söhne. 1987 verließ er der Liebe wegen den Schwarzwald und machte Arnsberg-Herdringen zu seiner zweiten Heimat. Er engagierte sich stark an der Freilichtbühne Herdringen. Durch seine sympathische, freundschaftliche und hilfsbereite Art hat sich sein ehrenamtlicher Wirkungskreis in Herdringen immer weiterentwickelt. Mit ganz viel Engagement und Herzblut füllte er auch die Position des Ortsheimatpflegers aus, arbeitete mit dem Herdringer Bezirksausschuss genauso zusammen wie mit dem Herdringer Vereinsring.

Eine ganz besondere Herzensangelegenheit war ihm die Umsetzung des Heinrich-Knoche-Pfades und des dazugehörigen Platzes (zu Ehren des berühmtesten Herdringer Bürgers in Zusammenarbeit mit dem Herdringer Forum). Es gab noch zahlreiche Projekte, die Bernd Morlock zum Wohle Herdringens und seiner Bürgerinnen und Bürger umsetzen wollte. Leider hat sein viel zu früher Tod am 4. Mai 2023 dieses verhindert.

🤍 Wir behalten Bernd Morlock in unseren Herzen.

Herzliche Einladung zum Grünkohl-Essen 2024

Liebe Mitglieder der CDU-Herdringen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger,

wir laden Sie und Ihre Begleitung herzlich zu unserem traditionellen Grünkohlessen 2024 ein.
Gemeinsam wollen wir einen geselligen Abend verbringen.

Termin: Freitag, 19.01.2024
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Gaststätte “Zur Alten Post”, Herdringen


Bitte melden Sie sich bis zum 12.01.2024 (zwecks Vorplanung der Küche) an.
Anmeldungen sind bei Richard Eickel oder Franz-Josef Pater möglich.

Für die Teilnehmer die keinen Grünkohl mögen, werden wir gern auf Wunsch ein Schnitzelgericht oder eine vegane Alternative bestellen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

vollständige Einladung:
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/12/Gruenkohl-CDU-Herdringen.pdf

Einen schönen Dreikönigstag!

Heute wird in Deutschland die Ankunft der Heiligen Drei Könige nach der Geburt Jesu Christi gefeiert. Caspar, Melchior und Balthasar folgten dem Stern zur Krippe und brachten dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe. Im Anschluss trugen die drei Könige die Geburt Christi sowie die Botschaft der Liebe in die Welt. Ihrem Beispiel folgen noch heute die #Sternsinger, die am und um den heutigen Tag von Haus zu Haus ziehen und Geld für Kinder in der ganzen Welt sammeln.

Der Brauch geht zurück auf das Mittelalter: Als Könige gekleidet zogen junge Menschen von Straße zu Straße und spielten den Gang zur Krippe nach. Heute gilt das Sternsingen als weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Unterstützen auch Sie die Aktion des Kindermissionswerks, empfangen Sie die Sternsinger mit freundlichen Gesten und Gaben an Ihrer Tür und tragen Sie so den Geist der Weihnacht weiter.

Information aus der Kirchengemeinde St. Petri (Auszug):
“Am 06. und 07. Januar werden auch in unserer Pfarrei endlich wieder überall die Sternsinger unterwegs sein. In Hüsten beginnt die Aktion bereits mit der Aussendung am Samstag um 09.00 Uhr in der Petri Kirche. Die Sternsinger aus der Oelinghauser Heide werden erstmals auch an zwei Tagen von Haus zu Haus ziehen. In allen anderen Orten der Pfarrei – Bruchhausen, Herdringen, Holzen und Müschede – beginnt die Aktion am Sonntag Vormittag mit der Aussendung in einem Wortgottesdienst oder der Messfeier…”
mehr …:
https://st-petri-huesten.de/news-details/Sternsingeraktion-2024.html