Vor-Ort-Termin: Parken in den Straßen „Neuer Weg“ und „Fürstenbergstraße“

Straße: Ecke „Auf dem Kumpe / Neuer Weg“

Der Herdringer Bezirksausschuss hat einen Vor-Ort-Termin für seine Mitglieder angesetzt.

Thema: Parksituation in den Straßen „Neuer Weg“ und der „Fürstenbergstraße“
Datum: Mittwoch, den 22. Nov. 2023, 15:30 Uhr, Treffpunkt: Volksbank

Mit Herrn Pieper – Straßenverkehrsbehörde Arnsberg – besichtigten die anwesenden Kommunalpolitiker den kritischen Straßenabschnitt am „Neuen Weg“ vor der Heinrich-Knoche-Schule. Am Anfang und am Ende der schulischen „Haltezone“ befinden sich Bereiche die von Verkehrsteilnehmern teilweise missbräuchlich genutzt werden (z. B. Parken gegen die Fahrtrichtung, Eingrenzung des einsehbaren Straßenbereiches).

In der „Fürstenbergstraße“  führt das beidseitige Parken für regelmäßiges „Slalomfahren“  für den fließenden Verkehr. Ob eine Durchfahrmöglichkeit auch für größere Fahrzeuge immer möglich ist, kann nicht durchgängig bejaht werden.

Insgesamt wird für beide Straßen gesucht: günstige, einfache, einsehbare Regelungen.
Herr Pieper – Stadt Arnsberg – wird dem Bezirksausschuss entsprechende Vorschläge  erarbeiten.

ergänzende Information – Details:
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/11/Bezirksausschuss-22.11.2023-Vor-Ort-Termin-Strassen-Details.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vor-Ort-Termin: Parken in den Straßen „Neuer Weg“ und „Fürstenbergstraße“

Stadtparteitag der CDU Arnsberg

Dr. Carsten Linnemann

Der CDU-Stadtverbandsvorstand stellt sich für die nächsten zwei Jahre personell auf. Mit einem jungem Team geht die Arnsberger CDU Richtung Kommunalwahl.

Wahlen und die Rede des Generalsekretärs Carsten Linnemann (CDU Deutschland) bilden die Hauptpunkte des heutigen Parteitages in der Arnsberger Festhalle an der Promenade.

Wahlen aus Herdringer Sicht
gewählt wurden:
Bernd König – geschäftsf. Vorstand – Schriftführer
Marion Arns – Beisitzerin
Franz-Josef Pater – Beisitzer
Richard Eickel – kooptiert
Damit ist der Herdringer Ortsverband wieder stark im Stadtverbandsvorstand vertreten.

Weitere Details:
Quelle: Westfälische Rundschau, Online-Ausgabe vom 11.11.2023
Verfasser / Redakteur: Martin Haselhorst
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/11/Stadtparteitag-2023.pdf

im Vordergrund: Dr. Carsten LInnemann und Dr. Marcel Kaiser (v.l.) – anlässig des Stadtparteitages am 11.11.2023
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Stadtparteitag der CDU Arnsberg

Einladung zum Laternenumzug – St. Martin

Vom Vereinsring Herdringen haben wir folgende Information erhalten. Diese geben wir gerne an unsere Mitglieder und weiteren Interessenten weiter:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Laternenumzug – St. Martin

Einladung zum Friedensgebet: Freitag, den 13. Okt. 2023

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Friedensgebet: Freitag, den 13. Okt. 2023

Bezirksausschuss am 19.10.2023: Erweiterung der Tagesordnung

eMail:
An: Fr-Dietzel
CC: Stadt Arnsberg / Frau Jaekel
Gesendet: Montag, 9. Oktober 2023 um 18:54:33 MESZ
Betreff: Einladung BZA Sitzung Herdringen am 19.10.2023

Sehr geehrter Herr Dietzel,
lieber Frank,

aus meiner Sicht fehlen die folgenden Punkte auf der Tagesordnung (meine Mail vom 08.09.2023) welche auch im Vorfeld nicht zufriedenstellend geklärt wurden.

– Sachstand Lehrschwimmbecken und Turnhalle Herdringen
– Sachstand Tempo 30 Zone Wiedmannsweg
– Sachstand zur Rückfrage Poller Heinrich Knoche Weg (Alternativen)
– Pflege Verkehrsinsel Eingang Neubaugebiet Sternhelle Ost

Ebenso hatten wir besprochen, den Punkt Schaukasten Dorfmodell, außerhalb des BZA durch ein Gespräch mit dem Forum Herdringen zu klären.

Ich bitte um entsprechende Änderung oder Aufnahme der Punkte unter Verschiedenes!

Danke und beste Grüße

Richard Eickel 

Veröffentlicht unter Allgemein, CDU fragt nach | Kommentare deaktiviert für Bezirksausschuss am 19.10.2023: Erweiterung der Tagesordnung

Bezirksausschuss am 19.10.2023: Sachstand Lehrschwimmbecken und Turnhalle Herdringen

eMail:
An: Stadt Arnsberg: Frau Jaekel / Bürgermeister
CC: Fr-Dietzel, Jochem Hunecke
Gesendet: Montag, 9. Oktober 2023 um 18:52:53 MESZ


Sehr geehrte Frau Jaekel,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Bittner,

zur Vorbereitung der BZA (= Bezirksausschuss) Sitzung in Herdringen am 19.10. hatte ich die Verwaltung gebeten den folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen:

„Sachstand Lehrschwimmbecken und Turnhalle Herdringen

Derzeitiger Stand und weitere Vorgehensweise möglichst mit circa Zeitplan im Hinblick auf Zeichnungen, Vorstellungstermin für die Öffentlichkeit, Ausschreibungen, Abrissarbeiten und Neubau Beginn und Fertigstellung. (Wir sind hier den Bürgern gegenüber in der Pflicht nach so langer Zeit auch regelmäßig und zeitnah zu berichten)“

Zunächst vielen Dank für die Übersendung der Stellungnahme von Herrn Kilpert zum derzeitigen Stand „Lehrschwimmbecken Herdringen“.

Hierzu habe ich die folgenden Rückfragen und Anmerkungen:
Als Thema ist in der Stellungnahme nur das „Lehrschwimmbecken Herdringen“ erwähnt. Es geht hier aber um das Ensemble „Lehrschwimmbecken und Turnhalle“.
Am 14.12.2022 erfolgte die Info der Verwaltung dass der Bund die Fördermittelzusage für die damals noch angedachte „Sanierung“ der Sportstätten zugesagt hat.
Nach Umstellung auf Neubau, teilte Herr Bittner am 17.05.2023 schriftlich mit, dass der Bund auch der Förderung eines Neubaus, aufgrund der geringeren Gesamtkosten, zugestimmt hat.

Daher erstaunt ihre jetzige Aussage, dass „noch keine abschießende Fördermittelzusage vorliegt“ und ich bitte diesbezüglich um Klärung. 

Wo hängt denn die Zusage zur Zeit konkret und warum?
Wurden von der Verwaltung alle Vorleistungen für die Fördermittelzusage erbracht oder fehlen hier noch Angaben der Verwaltung?
Was kann getan werden um den Prozess zu beschleunigen?
Gerade im Hinblick auf die fehlenden Wasserflächen sollten wir doch, zum Wohle der Kinder und auch der vielen Vereine und Gruppierungen zur Gesundheitsförderung, alles daran setzen das Projekt mit absolutem Hochdruck voran zu treiben. 
Ebenso führen mögliche Verzögerungen am Ende nur zu erhöhten Baukosten.

Ich hoffe wirklich dass das Projekt auch von der Verwaltung mit dem gebotenen und vereinbarten Nachdruck bearbeitet wird.
Zudem bin ich erstaunt, dass dieses wichtige Thema, entgegen unserem Wunsch, nicht auf der Tagesordnung zur anstehenden Bezirksausschusssitzung erscheint.
Gleichzeitig erlaube ich mir in diesem Zusammenhang noch einmal an die vereinbarten regelmäßigem Updates zur Bäderlandschaft zu den Ratssitzungen zu erinnern.

Herzlichen Dank vorab für Ihre Rückinfo und Ihre Unterstützung das Projekt Sportstätten Herdringen zügig zur Umsetzung zu bringen.

Beste Grüße aus Herdringen
Richard Eickel
Ratsmitglied / CDU OV-Herdringen

Antwort der Stadtverwaltung (vom 04.10.2023):
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/10/Stellungnahme-LSB-Herdringen.pdf

Stellungsnahme von Richard Eickel (eingefügt am 19.10.2023):

Nachstehend die angepasste Stellungnahme der Verwaltung zu den Sportstätten in Herdringen. Das „Thema“ wurde nun geändert auf „Gebäudeensemble“. Das ist ja schon mal positiv. Der erste Teil meiner Frage zum derzeitigen Stand wurde auch beantwortet. Im angehängten Verfahrensschema sind wir bei Ziffer 6.

Ob allerdings von der Verwaltung alle Vorleistungen für die Fördermittelzusage erbracht wurden oder ob hier noch Angaben fehlen wurde (warum auch immer) nicht beantwortet, ebenso wie meine Nachfrage, was getan werden kann um den Prozess zu beschleunigen.

Mit gutem Willen und positiver Deutung nehme ich zur Kenntnis dass somit zur Zeit, nach Aussage der Verwaltung, alles nach Plan läuft.

Hinsichtlich der Bearbeitungsgeschwindigkeit fehlt mir jedoch, nach wie vor, der Glaube, dass das Thema auch wirklich mit dem nötigen Nachdruck und Priorität bearbeitet wird.

Wir werden daher auch im Rahmen der Ratssitzungen regelmäßig weiter nachfassen und hier auch gegenüber der Verwaltung die gebotene Dringlichkeit einfordern. 

Herzliche Grüße

Richard Eickel 


Antwort der Stadtverwaltung (vom 17.10.2023):
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/10/Stellungnahme-LSB-Herdringen-v.-17.10.2023.pdf
ergänzende Info:
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/10/Verfahrensablauf_bei_Zuwendungsbaumassnahmen_LSB-Herdringen.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein, CDU fragt nach | Kommentare deaktiviert für Bezirksausschuss am 19.10.2023: Sachstand Lehrschwimmbecken und Turnhalle Herdringen

Einladung zum Schnadegang 2023

Vom Vereinsring Herdringen bekamen wir die aufgezeigte Einladung zum diesjährigen Schnadegang. Wir geben Sie gerne hiermit weiter an unsere Mitglieder und weiteren Interessenten:


Liebe Herdringer Grenzgänger und Wanderfreunde, werte Buiterlinge und Neubürger,

die traditionelle Kontrolle der Grenzen steht an. Es ist wieder Schnade!

Diese mehr als 90 Jahre alte Herdringer Tradition möchten wir, die Schiesssportgruppe Herdringen in Zusammenarbeit mit dem Vereinsring Herdringen, fortsetzten und laden Euch hiermit ganz herzlich ein, am diesjährigen Schnadegang teilzunehmen.

Am Samstag, 21 Oktober 2023 werden wir die Grenzen kontrollieren. Wir starten unseren Grenzgang um 10 Uhr am Parkplatz der Turnhalle (Neuer Weg).
……………“
vollständige Einladung:
http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/10/Einladung_Schnadegang_2023.pdf


Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Schnadegang 2023

Schloss Herdringen – Museum von nationaler Bedeutung

Schloss Herdringen

Nationales Kulturerbe: Stiftung Schloss Herdringen will 41 Millionen Euro in ganz große Museumslösung investieren.
Der Bund unterstützt das Vorhaben mit 17,5 Millioen Euro Fördermittel.

Einen ausführlichen Pressebericht (Quelle: Auszug aus dem Pressebericht vom 28.09.2023 „17,5 Millionen Euro für Museumsaufbau im Schloss Herdringen“ – Onlineausgabe Westfälische Rundschau, Verfasser: Martin Haselhorst)

http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2023/09/Schloss-Herdringen-Bundesfoerderung-Quelle-Pressetext-WR-online.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schloss Herdringen – Museum von nationaler Bedeutung

Arnsberg ist bund – nicht braun

Eine wiederkehrende Aktion der Arnsberger CDU-Frauen:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Arnsberg ist bund – nicht braun

Dr. Carsten Linnemann – seine Gedanken zur CDU

Gerade in Zeiten wie diesen ist das die entscheidende Frage. Deutschland ist unter allen Industrienationen der kranke Mann. Und was tut die Bundesregierung? Sie lässt ihren Patienten unbemerkt im Wartezimmer warten. Was Deutschland unterdessen jetzt braucht, ist wirtschaftspolitischer Sachverstand, wie Carsten Linnemann in seiner „Eigenen Feder“ schreibt.

„CDU pur” bietet nicht nur der Fünf-Punkte-Plan der Union für den schnellen, erfolgreichen Weg aus der Krise. „Als CDU wollen wir unserem Land mit unseren Konzepten eine Perspektive geben und damit zeigen, dass wir es besser können”. Carsten Linnemann lädt in seiner ersten Mitgliedermail ein, die CDU auf dem Weg zu Aufbruch und Erneuerung zu begleiten.

Neben seinem Newsletter lernen Sie „die vielen klugen Köpfe in unseren Reihen” im monatlichen “CDU live”- Format kennen. Authentische Politiker, die wissen, wovon sie reden! Unterstützen Sie uns gerne mit Ideen, Anregungen und Kritik, denn Carsten Linnemann braucht Sie für die Erneuerung der Partei!

Sie wollen mehr lesen? Den Newsletter exklusiv für CDU-Mitglieder abonnieren Sie hier.

Sie sind noch nicht CDU-Mitglied? Carsten Linnemann und wir freuen uns sehr über Ihren Eintritt in unsere Parteienfamilie.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dr. Carsten Linnemann – seine Gedanken zur CDU