Vorort-Termin des Bezirksausschusses HERDRINGEN, mit dem Bürgermeister Herrn Bittner und Frau Dr. Plass zum Thema Durchgangstrasse – Kreuzstrasse und Wiedmannsweg – Tempozone 30.
(Antrag der CDU Herdringen an den BZA vom 14.10.2022)
Wir freuen uns über rege Beteiligung um der Wichtigkeit unseres Anliegens Nachdruck zu verleihen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Foto: Radio Sauerland (Ausschnitt) – Petra Blesel (links) und Petra Weck (rechts) – Gleichstellungsstelle Stadt Arnsberg
Eine lebendige Demokratie profitiert davon, dass Frauen sich aktiv in die Kommunalpolitik einbringen und angemessen vertreten sind.
Demokratiefeindliche Strömungen machen Stimmung gegen Politik und auch Gleichberechtigung. Zugleich wird zu wenig thematisiert, dass Kommunalpolitik interessant ist und auch Freude bringen kann. Man setzt sich vor Ort für das Leben der Menschen ein und kann es aktiv mitgestalten.
Die Ausstellung findet in der Zeit vom 09.01.2023 bis 21.01.2023 in der Stadtbibliothek Neheim, Neheimer Markt 2 und parallel im Foyer der Sparkasse Arnsberg-Sundern, Clemens-August-Straße 14-16, 59821 Arnsberg, statt. (zu den gegebenen Öffnungszeiten)
In der sich anschließenden Woche ist die Ausstellung am 23.012023, 25.01.2023, 30.01.2023 und 01.02.2023 im Stadtlabor freiRaum, Königstraße 24, 59821 Arnsberg jeweils von 10 – 17 Uhr zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des Aktionsprogramms „Frau. Macht. Politik.“, das von den Gleichstellungsstellen der Städte Arnsberg, Detmold, Gütersloh, Lippstadt und Minden entwickelt wurde. Im Februar 2023 startet eine Fortbildungsreihe „FRAU.MACHT.POLITIK.“ für politisch interessierte Frauen.
Der CDU – Ortsverband lädt herzlich alle Mitglieder und Interessierte ein:
Termin: Freitag, den 20. Januar 2023 Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Gaststätte „Zur alten Post“, Herdringen Wir bitten um Anmeldung (zwecks Vorplanung Küche), bis zum 13. Jan. 2023, an Richard Eickel oder Franz-Josef Pater.
Ihr CDU – Ortsverband Herdringen der Vorstand
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Herzliche Einladung zum „Grünkohlessen 2023“
„Wir alle wissen: Oft sind es die kleinen Dinge, die zusammen einen großen Unterschied machen. Deshalb legt das Land NRW sein Förderprogramn „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ zum Start ins Jahr 2023 neu auf.
Das Motto lautet dabei jetzt: „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Die Fördersumme können zum Beispiel Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, Vereine und Initiativen bekommen, die bei ihren Veranstaltungen von Einweg- auf Mehrweggeschirr umsteigen oder mehr für Energieeffizienz tun wollen.
Aber auch nachhaltige Projekte selbst können gefördert werden – zum Beispiel die Pflege eines Nachbarschaftsgartens, der Aufbau eines Insektenhotels oder die Betreuung eines Angebots zum Foodsharing. ?Wir sind sicher: Ideen gibt es genug in NRW. Die Anträge für die 1000 Euro aus der Landesförderung sind möglich unter engagementfoerderung.nrw“
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Förderprogramm für das Ehrenamt in NRW
Unsere nächsten Termine – für Mitglieder und Interessierte – in 2023:
20.01.2023, 19:00 Uhr Grünkohlessen, Zur Alten Post (bitte um Anmeldung bis 13.01.2023 bei Richard oder Franz-Josef) 23.03.2023, 19:00 Uhr, Generalversammlung, Zur Alten Post 20.04.2023, 17:00 Uhr, CDU vor Ort, Wepa Müschede 16.06.2023, 18:00 Uhr, CDU Sommerfest, Am Spielberg 5
Wir freuen uns über Ihr Interesse / Ihr Kommen!
Ihr CDU – Ortsverband Herdringen
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen im Jahr 2023
Herdringen im Dezember 2022 Liebe Mitglieder der CDU Herdringen und interessierte Bürgerinnen und Bürger!
Schon wieder neigt sich ein Jahr -2022- dem Ende zu.
Es war ein chaotisches Jahr: Krieg in der Ukraine, eine verlorene WM in Qatar, weitestgehender Stillstand in unserer dörflichen Gemeinschaft. Mittlerweile bekannt sein dürfte, dass ich zum Jahresende meine politische Tätigkeit im Rat der Stadt Arnsberg als auch im Bezirksausschuss Herdringen aufgebe.
Meine Nachfolge ist geregelt: Richard Eickel folgt im Rat, und Marion Arns rückt im Bezirksausschuss auf. Ich gehe davon aus, dass ihnen die Unterstützung zuteilwird, die ich von Ihnen in all den 18 Jahren erfahren durfte, für die ich mich von ganzem Herzen bedanke. In dieser Zeit haben wir es gemeinsam geschafft, unser Dorf in unserer Stadt noch attraktiver zu machen. Durch Schaffung neuer Baugebiete (Sternhelle) konnten wir nicht nur unsere Einwohnerzahl halten, sondern auch unsere Infrastruktur verbessern. (Netto-Markt, Ärzte, Kita, Grundschule). Allerdings sind auch einige kritische Gedanken angebracht. Die Gesellschaft, sowohl im Großen als auch im Kleinen, ist zerrissener geworden. Egoismen haben sich ausgeweitet. Es fehlen Toleranz und Achtung vor dem Nächsten und auch vor tradierten Regeln. Das persönliche „Ego“ sollte nicht bestimmend sein, sondern das gemeinsame „Wir“.
Unser Dorf hat nur Zukunft, wenn wir wie in der Vergangenheit „an einem Strang“ ziehen. Dies gilt nicht nur für die politischen Parteien, sondern auch im Rahmen der Zusammenarbeit aller Vereine und Gruppen im Vereinsring sowie auch mit der neu gegründeten Kulturstiftung Schloss Herdringen, von der gerade unser Dorf profitieren kann. Wir haben uns bei unserem Termin vor Ort am 25. November 2022 davon überzeugen können. Unsere Ortsunion hat am 07. Mai 2022 (durch Corona ein Jahr verspätet) ihr 75-jähriges Jubiläum feiern und auf eine erfolgreiche Politik zum Wohle unseres Dorfes als immer stärkste Kraft zurückblicken können. Die CDU Herdringen wird auch die Zukunft aktiv gestalten.
Zu meinem Abschied wünsche ich unserem Dorf eine gute Zukunft, sowie Zusammenarbeit und Zusammenhalt in den politischen Gremien über die Parteigrenzen hinweg, einzig und allein mit dem Ziel, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten. Meinen Nachfolgern wünsche ich eine glückliche Hand und gutes Gelingen!
Ihnen und Ihren Familien und Angehörigen wünsche ich persönlich, sowie auch ausdrücklich im Namen des Leitungsteams Marion Arns, Richard Eickel und Franz-Josef Pater, eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, verbunden mit den besten Wünschen für 2023.
Nachstehend noch die wichtigen Termine für das 1. Halbjahr 2023: 20.01.2023, 19:00 Uhr Grünkohlessen, Zur Alten Post (bitte um Anmeldung bis 13.01.2023 bei Richard oder Franz-Josef) 23.03.2023, 19:00 Uhr, Generalversammlung, Zur Alten Post 20.04.2023, 17:00 Uhr, CDU vor Ort, Wepa Müschede 16.06.2023, 18:00 Uhr, CDU Sommerfest, Am Spielberg 5
Gute Kommunalpolitik erkennt man nicht an Parteipolitik, sondern an ihrer Alltagstauglichkeit für die Menschen.
Dies habe ich versucht in 18 Jahren im Stadtrat und in 16 Jahren im Bezirksausschuss Herdringen umzusetzen und zu verwirklichen.
Insgesamt war ich mehr als 30 Jahre in der Kommunalpolitik aktiv. Es begann nach der Kommunalen Neugliederung im Bezirksausschuss Neheim-Hüsten und als Sachkundiger Bürger im damaligen Personalausschuss. Seit 2004 habe ich Herdringen im Stadtrat vertreten und den Wahlkreis immer direkt gewonnen.
In den 18 Jahren habe ich mehrere Ausschüsse leiten können:
Wirtschaft- und Beschäftigung
Rechnungsprüfung
Bezirksausschuss Herdringen.
Ich hoffe mit Erfolg und zum Wohle unserer Stadt. Jedes politische Mandat ist zum Glück auf Zeit vergeben. Mit 74 Jahren muss Schluss sein.
Schon vor der letzten Wahl hatte ich meinen Rücktritt angekündigt. Daran halte ich mich. Ich wünsche meinen Nachfolgern im Rat und Bezirksausschuss Herdringen viel Erfolg. Abschließend bedanke ich mich bei allen Ratskolleginnen und Ratskollegen für die gute Zusammenarbeit.
Wir haben uns in all den Jahren über die Parteigrenzen hinweg in der Regel gut verstanden und im Sinne der Arnsberger Zukunft zusammengerauft.
Mein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, mit denen ich durch meine Ausschusstätigkeit eng verbunden war, und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgermeisterbüros.
Ich wünsche unserer Stadt eine erfolgreiche Zukunft. Möge man die schwierigen Zeiten, die uns bevorstehen, gemeinsam meistern.
Zum Abschluss ein Zitat von Heinrich Zille:
„Wie herrlich ist es, nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruhen“.