Lust auf Politik zum Anfassen – ganz ohne Krawatte und Redepult? Dann kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf Euch!
📍 Wann & Wo: 🗓️ Samstag, 23.08.2025 ab 09:00 Uhr Dorfzentrum – Bereich Geldautomat
Mit dabei: – Richard Eickel, Ratskandidat für Herdringen / Mühlenberg – Lena Grote, Kreistagskandidatin für Herdringen–Müschede–Hüsten–Holzen
📅 Und weil’s so schön ist, gibt’s weitere Gelegenheiten zum Austausch: ➡️ 06.09.2025 ab 09:00 Uhr – Dorfzentrum (Geldautomat) ➡️ 13.09.2025 ab 09:00 Uhr – Dorfzentrum (Geldautomat) Wir freuen uns auf viele gute Gespräche, spannende Fragen und nette Begegnungen!
So geht Miteinander. So geht Einsatz. SO geht HERDRINGEN.
Mehr Informationen erhaltet Ihr hier: – In der Homepage des CDU Ortsverbandes Herdringen (Aktuelles aus unserem Dorf): https://www.cdu-herdringen.de/ – In der Homepage des CDU Ortsverbandes Herdringen (Kurz-Info zu CDU-Kandidaten für Herdringen): https://www.cdu-herdringen.de/Kandidaten – In der Homepage des CDU-Stadtverbandes Arnsberg (Details zur Bewerbung von Richard Eickel): https://www.cduarnsberg.de/
„Die CDU Herdringen – das ist mehr als eine einzelne Person. Das ist ein engagiertes Team aus Menschen, die anpacken, zuhören und gemeinsam etwas bewegen wollen.
Ich freue mich sehr, dass mich dieses starke Vorstandsteam als Ratskandidat unterstützt. Auf jeden Einzelnen kann ich mich verlassen – ehrlich, verlässlich, mit Herz fürs Dorf.
Danke Christian, Niklas, Alexander, Uschi, Günter, Bernd, Lena, André, Marita, Manfred, Paul, Franz-Josef und (nicht im Bild) Marion, Leon, Michael🙏
Und natürlich auch allen, die mir Ihre Stimme für Herdringen/Mühlenberg geben! Herzlichen Dank❤️ So geht Miteinander. So geht Einsatz. SO geht HERDRINGEN.„
Die Freilichtbühne Herdringen wird ausgezeichnet mit dem Heimat-Preis 2025 des Hochsauerlandkreises.
Der Kreistag hat ausdrücklich das kulturelle und gesellschaftliche Engagement der Freilichtbühne anerkannt. In Verbindung mit einer großen Bereitschaft zum Ehrenamt.
Die Überreichnung des Heimat-Preises erfolgt am 18. Sept. 2025 im Mescheder Kreishaus.
Frühere Preisträger waren u.a. Jugendfeuerwehren, DRK und THW, Sauerländischer Heimatbund und Frauenorganisationen.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
am 14. September 2025 werden neben dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Arnsberg auch ein neuer Landrat für den Hochsauerlandkreis und die Mitglieder des Kreistags gewählt.
Die CDU im Hochsauerlandkreis hat für das Amt des Landrats den amtierenden Bürgermeister der Stadt Medebach Thomas Grosche nominiert.
Ich lade Sie ein, Thomas Grosche mit dem Fahrrad auf einer Tour durch Arnsberg zu begleiten und so unsere Stadt zu er-fahren. Selbstverständlich ist es möglich, an einzelnen Programmpunkten mit und ohne Fahrrad teilzunehmen.
Treffpunkt ist am Mittwoch, 13. August 2025, um 13.30 Uhr das Haus Neheimer Jäger (ehem. Synagoge) Mendener Straße 35, Arnsberg-Neheim Strecke: Neheim – Hüsten – Bruchhausen – Alt-Arnsberg – Oeventrop (mit der Möglichkeit der Rückfahrt mittels Deutsche Bundesbahn)
Vorstand des CDU-Ortsverbandes Herdringen – gemeinsam nach vorne! Für Herdringen! (Anklicken = Bild vergrößern)
Unsere vorrangigen politischen Ziele für Herdringen: – Erhalt und Ausbau der Infrastruktur vor Ort – Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung im Dorf – Verbesserungen für die Jugend – gemeinsam entwickelt und umgesetzt- – Neubau der Sportstätten Herdringen (Turnhalle & Lehrschwimmbecken) – Schaffung von bezahlbarem und altersgerechtem Wohnraum – Umnutzung von Leerstand
Weitere Ziele / Aufgaben jetzt und in der Zukunft: – Ansprechpartner der Bürger für Gemeindeangelegenheiten – Begleitung Umsetzung Kirchenumbau und Nachnutzung Pfarrheim – Politische Unterstützung der Vereine im Dorf – Umsetzung der 30er Zone im Dorfkern – Sanierung Radweg Wiebelsheide zum Bahnhof – Kita Erweiterung / Sanierung – Schule Erweiterung / Ausbau Pausenhalle – Durchgangsverkehr in den Straßen „Fürstenbergstrasse“ und „Neuer Weg“ verbessern (Klärung Parksituation) – Ausbau der Landstraße Herdringen / Holzen und Errichtung des Radweges – Unterstützung der Kulturstiftung Schloss Herdringen – Begleitung der eventuellen Anbindung des Habbeler Weges – Schulwegsicherung: z.B. Errichtung von Straßenleuchten (Schulweg)
Durch den Einsatz unserer Ratsmitglieder – Richard Eickel (ab Febr. 2023) und – Michael Brüne (bis Jan. 2023), – den Mitgliedern (CDU-Fraktion) im Herdringer Bezirksausschuss – dem Vorstand sowie Mitgliedern des CDU-Ortsverbandes
konnten wir Bitten, Empfehlungen, Anregungen und Vorschläge der Herdringer Bevölkerung aufnehmen und zum großen Teil mit Dritten (z. B. Herdringer Bürger / CDU-Fraktion im Stadtrat Arnsberg / Stadtverwaltung und Bezirksausschuss) verwirklichen / realisieren.
Größere Vorhaben (z.B. Neubau des Lehrschwimmbeckens / Turnhalle) benötigen, zur Umsetzung, leider teilweise einen größeren Zeitraum. Aber, auch hier haben wir massiv unseren Einfluss genutzt und freuen uns bereits jetzt über die anstehende Realisierung der modernen Neubau Sportstätten in Herdringen. Fertigstellung und Realisierung nur Dank unseres Einsatzes und der Bundesförderung (im Rat mit der Mehrheit von CDU/Grüne beschlossen).
Umsetzung unserer Ziele oder Vorhaben die wir unterstützt haben oder unterstützen (in Stichworten / erledigt oder in der Umsetzung)
Erhalt und kurzfristige Modernisierung des Lehrschwimmbeckens und der Turnhalle (Sportstätten) – in der Umsetzung Langfristiges Thema, aber ohne den Einsatz der CDU / Grüne würde es kein neues Bad und Turnhalle vor Ort geben. Ausschreibungen laufen. Es entstehen bis 2027 die modernsten Sportstätten der Stadt! Fertigstellung und Realisierung nur Dank unseres Einsatzes und der Bundesförderung (im Rat mit der Mehrheit von CDU/Grüne beschlossen).
Straßen- und Wegebau (erledigt) – Ausbau Straßen Neubaugebiet – Sicherer Fußweg zur Freilichtbühne – Erneuerung Wiedmannsweg
Preiswerte Grundstücke für junge Familien Anfrage und Einbringung im Bezirksausschuss, bezahlbaren Wohnraum schaffen (erledigt) Umsetzung Baugebiet Sternhelle Ost (erledigt) Vorbereitung Baugebiet Herdringer Heide (in der Umsetzung)
Möglichkeiten zum altersgerechten Wohnen (in der Umsetzung) – Gespräche sind bereits angelaufen, Freiflächen sind vorhanden. – Zukunftsgerichtet kann über die Nutzung des Pfarrheims nachgedacht werden, alternative Bestandsimmobilien sollten geprüft werden z.B. Schmidts Hof, Tauschprojektmöglichkeiten sollten angeboten und geprüft werden – Mögliche Investoren ermuntern (Gespräche laufen)
Beste Ausstattung für Kitas und Grundschule, insbesondere durch bauliche Erneuerung und Digitalisierung des Unterrichtes – Prüfung und Unterstützung KiTa, persönliche Gespräche bei der Stadtverwaltung Ziel: Kita-Sanierung, ggf. Anbau/Umbau (in der Umsetzung) – Prüfung und Unterstützung Schule vor Ort (in der Umsetzung) – Digitalisierung der Schule ist erfolgt (erledigt)
Bereitstellung von Baugrundstücken – Sternhelle Ost (erledigt) – Herdringer Heide (in der Umsetzung) – Weitere Freiflächen müssen gefunden werden (in der Umsetzung).
Wofür wir uns weiterhin eingebracht haben:
Schaffung lebenswerter Bedingungen für unsere Kinder, Enkel und älteren Mitbürger durch persönlichen Einsatz, Gespräche, Netzwerk
– Netto Markt – Spielplatz – Schule und KiGa vor Ort – Lehrschwimmbecken und Turnhalle – Baugebiete – Heinrich Knoche Welt – ÖPNV (Optimierungspotential (in der Umsetzung) – Dialog mit der Kulturstiftung Herdringen – Vereinskultur im Dorf
Erledigt und unterstützt – Dorf:
– Umfangreiche Sanierung Dorfkreuz mit Errichtung einer Stele und dauerhafter Beleuchtung / geregelter Freischnitt und Pflege der Anlage – Positionierung und Ablehnung der A46 B7N – Klärung Breitbandausbau – Einsatz zum Erhalt der Kirche im Dorf – Einsatz zum Erhalt und für den neuen Standort des Geldautomaten – Aktivitäten gegen Vandalismus im Dorf – Endausbau Sternhelle Ost – Unterstützung bei Förderprogrammen für das Ehrenamt – Schulwegsicherung, Anbringung Markierungen und Ertüchtigung Wiedmanns Weg – Unterstützung Vereine bezüglich benötigter Hilfe für Corona-Stützen – Dialog zur Umsetzung der Reifenwaschanlagen in den Steinbrüchen
Eine gute Frage – die aktuell einige beschäftigt. Denn logisch klingt es ja: Herdringen = Richard Eickel = CDU-Kandidat. Tja, wäre da nicht die Sache mit den Wahlbezirken… 😅
Die Erklärung ist gar nicht so kompliziert:
👉 Ein Wahlbezirk umfasst in der Regel etwa 2.500 Wahlberechtigte. 👉 Herdringen ist mit knapp 4.000 Einwohnern – inklusive Kindern und Jugendlichen – einfach ein Stück zu groß dafür. 👉 Damit das Ganze rechnerisch fair bleibt, muss die Stadt Arnsberg also etwas puzzeln.
Konkret heißt das: 👉 Einige Straßen in Herdringen – im westlichen Teil unseres schönen Dorfes, gehören zu einem anderen Wahlkreis. Ebenso die Wiebelheide. 👉 Dafür ist ein Teil des Mühlenbergs bei mir mit dabei. 👉 Kleinere Orte wie Holzen oder die Oelinghauser Heide werden sinnvoll mit möglichst angrenzenden Bezirken kombiniert.
💬 Was heißt das für Euch? Ganz gleich, ob Euer Haus zu meinem Wahlkreis gehört oder nicht: ➡️ Ich engagiere mich mit vollem Einsatz für Herdringen und den Mühlenberg. ➡️ Und für die genannten Bereiche steht mit Theo Nagel ein absolut verlässlicher CDU-Kollege zur Wahl, der sich seit vielen Jahren mit voller Überzeugung auch für Herdringen starkmacht. Wir arbeiten eng und vertrauensvoll zusammen – da geht nichts verloren!
Daher unterstützt Ihr indirekt auch mich und insbesondere Herdringen, wenn Ihr eure Stimmen der CDU anvertraut.
Fazit: Auch wenn der Stimmzettel manchmal andere Wege geht – CDU wählen heißt: Einsatz für Herdringen. Direkt. Indirekt. Aber immer mit Herz. ❤️
Richard Eickel und Theo Nagel
Mehr zum Wahlkampf / zu den Kandidaten erfahrt ihr hier: – In der Homepage des CDU Ortsverbandes Herdringen (Aktuelles aus unserem Dorf): https://www.cdu-herdringen.de/ – In der Homepage des CDU Ortsverbandes Herdringen (Kurz-Info zu CDU-Kandidaten für Herdringen): https://www.cdu-herdringen.de/Kandidaten – In der Homepage des CDU-Stadtverbandes Arnsberg (Details zur Bewerbung von Richard Eickel): https://www.cduarnsberg.de/ – In der Hompage des CDU-Stadtverbandes Arnsberg (Details zur Bewerbung von Theo Nagel): https://www.cduarnsberg.de/
Der CDU-Ortsverband Herdringen startet am heutigen Tag mit der Plakatierung in Herdringen. Richard und Günter Eickel haben die Wahlplakate an die Masten angebracht, um den Wahlkampf sichtbar zu machen.
Damit setzen sie ein deutliches Zeichen für die bevorstehenden Wahlen.