CDU Deutschland – Agenda 2030

Unsere Antwort: Die Agenda 2030 (Auszug aus dem Flugblatt):

Für die CDU ist klar: Wir wollen Deutschland durch eine gemeinsame Kraftanstrengung wieder nach vorne bringen. Unser Wohlstand muss wieder wachsen: Wir wollen dafür Wachstumsraten von mindestens zwei Prozent erreichen.

Wir entlasten Beschäftigte und Unternehmen spürbar.
Dazu setzen wir eine große
Steuerreform
in vier Jahresschritten um. Einkommen- und Körperschaftsteuer werden
sinken; der Soli fällt weg. Für Rentner, die weiterarbeiten, stellen wir mit der Aktivrente
den Lohn bis 2.000 Euro im Monat steuerfrei – genauso wie Überstundenzuschläge. So
werden sich Fleiß und Anstrengung wieder lohnen.

Wir starten eine Arbeits- und Fachkräfteoffensive. Wer arbeiten kann, soll arbeiten. Dazu schaffen wir das Bürgergeld ab und ersetzen es durch eine Neue Grundsicherung.
Die Anwerbung von ausländischen Fachkräften vereinfachen wir.

Wir machen ernst mit Bürokratierückbau. Dazu schaffen wir Berichts- und Nachweispflichten ab, machen jährliche Entrümpelungsgesetze und reduzieren bürokratische EU-Vorgaben.

Wir schaffen eine schlanke Verwaltung. Dazu wollen wir die Zahl der Beauftragten mindestens halbieren, in Ministerien mit zehn Prozent weniger Personal auskommen und Bundesbehörden zusammenlegen.

Wir wollen, dass Deutschland als Industrieland und krisenfeste Exportwirtschaft
erfolgreichb bleibt.
Dazu reduzieren wir Energiekosten, bauen den Freihandel aus und
stärken unsere Automobilindustrie, z. B. mit der Abschaffung des Verbrenner-Verbots.

Deutschland muss bei Zukunftstechnologien weltweit wieder vorne mitspielen. Dazu werden wir Forschung mehr Freiräume geben, Gründungen vereinfachen und Chancen von Digitalisierung und KI nutzen.

Pressekonferenz zur Wochenendklausur:
https://www.youtube.com/klausurtagung – agenda

Vollständiger Text “Agenda 2030” – Link:
http://www.cdu.de/Agenda-2030.pdf

Sternsingeraktion in Herdringen am 12. Jan. 2025

Am zweiten Wochende im Januar machen sich wieder zahlreiche Könige in unseren Orten auf den Weg zu den Menschen. Während die Aktion in Hüsten bereits am Samstag startet, werden in den anderen Orten – wie Herdringen – die Könige am Sonntag unterwegs sein.

Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus, bringen den jährlichen Haussegen.

“20*C+M+B+25” – Traditionell schreiben die Sternsinger mit Kreide die Jahreszahl und ein Kürzel über die Haustür. Die drei Buchstaben stehen für den lateinischen Segen “Christus Mansionem Benedicat”, zu deutsch: “Christus segne dieses Haus”.

Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto: “Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte” und es wird gesammelt für Kinderhilfsprojekte in aller Welt

Bundestagswahl 2025 – Info zur Briefwahl

Briefwahl zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Grundlage: Infos der Stadt Arnsberg,
Quelle (Link): https://www.arnsberg.de/informationen-fuer-wahlberechtigte

Briefwahl online beantragen:

Ab dem 13.01.2025 können Sie über den Link https://oliwa.kommunale.it/IWS/startini.do?mb=5958004 online Briefwahlunterlagen beantragen.

Briefwahl beantragen per mail:

Sie können ab sofort Briefwahlunterlagen per mail an wahlen@​arnsberg.de beantragen.

Bitte geben Sie hier Name, Wohnadresse und Geburtsdatum und die evtl. abweichende Versandandresse bei Aufenthalt ausserhalb von Arnsberg an.

Bitte beachten Sie: Ausgabe und Versand der Briefwahlunterlagen sind erst nach Druck und Lieferung der Stimmzettel möglich (voraussichtlich ab dem 7. Februar 2025).

Briefdirektwahl vor Ort

Wer vor Ort die Unterlagen selber abholen und evtl. auch direkt ausfüllen und abgeben möchte, kann dies zu folgenden Zeiten tun:
Zeitraum 10. – 21. Februar
Stadtbüro Neheim, Lange Wende 6a, 59755 Arnsberg
Wahlbüro Arnsberg, Altes Rathaus -Rittersaal-, Alter Markt 9, 59821 Arnsberg
KEINE TERMINVEREINBARUNG NOTWENDIG / mögliche Zeiten bitte “Link” oben (Seite Stadt Arnsberg) entnehmen!

Antrag auf Briefwahlunterlagen auf der Wahlbenachrichtigung

Die Wahlbenachrichtigungen gehen den Wahlberechtigten Ende Januar zu. Mit dem ausgefüllten Antrag auf der Rückseite können die Unterlagen dann ebenfalls beantragt werden.

CDU Deutschland – politisches Ziel – Stärkung der Wirtschaft

Der deutschen Wirtschaft droht ein weiteres Jahr in der Rezession.

Das ist das Ergebnis der schlechten Wirtschafts- politik von Olaf Scholz und der Ampel.

Die CDU und Friedrich @merzcdu wissen, was zu tun ist, um das Wachstum anzukurbeln und die Wirtschaft #wiedernachvorne zu bringen.

Deshalb bei der Bundestagswahl am 23. Februar beide Stimmen für die CDU.