Sehr geehrter Damen und Herren,
Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand ist der Titel einer Ausstellung des United States Holocaust Memorial Museums.
Die Ausstellung widmet sich auf 22 Roll-Ups der zentralen Frage: Wie war der Holocaust – die Shoa möglich? Die zentrale Rolle der führenden Persönlichkeiten der NSDAP ist unbestreitbar. Doch die Abhängigkeit dieser Tätergruppe von unzähligen anderen Menschen bei der Durchführung der NS-Rassenpoltik ist weniger bekannt. Die Fragen – Wer waren Profiteur:innen? Soll ich das Risiko eingehen zu helfen? Warum haben nicht mehr Menschen den Opfern geholfen? Welche Rollen nahmen ganz gewöhnliche Menschen im Holocaust ein? – werden anhand der Fotodarstellungen mit Bild und Bildtexten sowie einem Videofilm (4-Min-Aufzeichnung einer öffentlichen Demütigung) untersucht und Bezüge zur Gegenwart hergestellt.
Das Bildungsbüro der Stadt Arnsberg hat sich zusammen mit der Stadtbibliothek für die Ausrichtung dieser Ausstellung in Arnsberg beworben und den Zuschlag bekommen.
Im Zeitraum vom 27. Januar bis 22. März 2024 wird die Ausstellung in der Stadtbibliothek Neheim präsentiert.
Gerne möchten wir Sie einladen, diese Ausstellung zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Neheim zu besuchen oder an einer öffentlichen Führung teilzunehmen.
Info: Öffentliche Führung (keine Anmeldung erforderlich): 7. März um 1630 Uhr
Fleyer: http://www.cdu-herdringen.de/wp-content/uploads/2024/02/Ausstellung-EINIGE-WAREN-NACHBARN-Flyer.pdf